Ein Team engagierter Wissenschaftler möchte allen Interessierten einen Einblick in die Ur- und Jetzt-Zeit des Landes Schleswig-Holstein vermitteln.
Geo goes School hat in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Didaktikern verschiedene Informations- und Unterrichtseinheiten zusammengestellt und möchte für „Jung und Alt“ auf landesweiter Ebene die erdgeschichtliche Entwicklung des Landes Schleswig-Holstein greifbar machen.
Zielgruppe
- Klasse 1 - 4
- Klasse 5 - 7
- Klasse 8 - 10
- Vorschule / Kindertagesstätte
- Jugendgruppen
Form des Angebotes
- Unterrichtseinheit (2 Stunden)
- Führungen
- Erzählungen
- Exkursion zu einem Lernort
- Mitwirkung bei Projekttagen
- Unterrichtsbesuch
Angebot
Das Niveau der Programme wird dem Alter entsprechend angepasst. Sie sind geeignet für „Jung und Alt“ ab 6 Jahre. Bitte beachten Sie ebenfalls die Altersempfehlung zu dem jeweiligen Programm.
Programmübersicht
Fossilienwerkstatt:
Was sind Fossilien? Wie entstehen sie und wo? Was sind lebende Fossilien? All diese Fragen sollen hier beantwortet werden. Gleichzeitig werdet ihr Fossilien mit Nagel und Hammer vorsichtig aus dem umgebenden Material heraus präparieren. Das freigelegte Fossil dürft ihr natürlich behalten. Wer schon fleißig Fossilien gesammelt hat, darf diese gerne mitbringen und bestimmen lassen.
Themeninhalte: Definition und Entstehung von Fossilien, Lebende Fossilien, Alter, Lebensweise, Grund ihres Aussterben
Bernsteinschleifen:
Welcher Stein kann schwimmen, brennen und fasziniert den Menschen wie kaum ein anderer ? Der Bernstein. Die Geschichte und Geheimnisse vom Gold des Nordens können alle Teilnehmer beim Herstellen ihres eigenen Schmuckstückes aus Bernstein selbst erfahren und selbst ausprobieren. Den geschliffenen Stein dürfen alle mit nach Hause nehmen.
Themeninhalte: Erkennungsmerkmale von Bernstein, Entstehung und Verbreitung, Inklusen und Fälschungen
Dauer:1,5 Stunden / Alter: ab 6 Jahren
Eiszeitprogramm:
Gletscher schufen das heutige Landschaftsbild Schleswig-Holsteins. Wir versetzen uns in diese Zeit und empfinden einen Gletscher nach. Danach stellen alle aus einem Bastelbogen ihr eigenes, farbiges drei dimensionales Gletschermodell her. Dieses dürfen alle behalten. Zusätzlich erhält die Gruppe eine Geschiebe Sammlung und ein Eiszeit Kreuzworträtsel.
Themeninhalte: Ursachen der Entstehung von Eiszeiten, Wirkungsweise von Gletschern (glaziale Serie), Flora und Fauna der Eiszeit, Leitgeschiebe der Eiszeit, Klimaveränderungen / Klimaschutz
Dauer: 1,5 Stunden / Alter: ab 12 Jahren
Gesteinsbestimmung:
Überall treffen wir auf verschiedene Gesteine. So vielfältig wie deren Aussehen ist ihre Entstehungsgeschichte. Wir bringen viele bunte Steine mit, die klassifiziert und in einen geologischen Zusammenhang gebracht werden. Gerne dürfen eigene Funde mitgebracht werden. Wir überprüfen Härte, Glanz, Geruch, Farbe, Fossilgehalt usw.
Themeninhalte: Alter der Gesteine und deren Entstehung, Mineralgehalt, Chemie, regionale Gesteine, Gestein und Mineralien im Alltag
Dauer: 1,5 Stunden / Alter: ab 12 Jahren
Geologische Wanderung:
Der Strand ist das perfekte Klassenzimmer. Hier liegen Zeugen von 2 Milliarden Jahren Erdgeschichte. Wir sammeln Steine und Fossilien, die nach einer Einführung selbst bestimmt werden können.
Themeninhalte: Entstehung, Fossilien sammeln, Gesteine bestimmen, Gesteinskreislauf und Leitgeschiebe der Eiszeit, Naturschutzgebiet Steilküste, Küstenschutz und Deichbau
Dauer: 2 Stunden / Alter: ab 7 Jahren
Keschern in der Ostsee:
Wir werden zusammen die Tiere und Pflanzen am Strand und im Flachwasser Bereich entdecken. Die gesammelten Tiere und Pflanzen werden kurzzeitig in Aquarien gehalten, um ihr Aussehen, ihre Lebensgewohnheiten, ihre ökologische Bedeutung und ihre Besonderheiten zu studieren. Wer einen Kescher besitzt, bringt diesen bitte mit.
Themeninhalte: Entstehungsphasen der Ostsee und Zukunftsausblick, Hydrologie, Flora und Fauna der Ostsee, der respektvolle Umgang mit Tieren und Pflanzen, Ostsee als Nahrungslieferant, Nachhaltiger Schutz des Ökosystems Ostsee
Dauer: 2 Stunden / Alter: ab 8 Jahren
Weitere Angebote auf der Website: www.geogoesschool.de
Landkreise
- Steinburg
- Lübeck
- Herzogtum Lauenburg
- Ostholstein
- Plön
- Rendsburg-Eckernförde
- Kiel
- Neumünster
- Nordfriesland
- Schleswig-Flensburg
- Flensburg
- Segeberg
- Pinneberg
Kosten
standard
Aktivitäten
- Führungen
- Sonstiges