Grundlagen der Moderation
Chaos in der Sitzung oder bei einer öffentlichen Veranstaltung: Die Diskussion ufert aus, es reden immer dieselben, der „rote Faden“ geht verloren. Stress und Unmut breiten sich aus. Wer im entwicklungspolitischen Kontext Arbeitskreise, Seminargruppen oder Veranstaltungen, wie zum Beispiel Podiumsdiskussionen, moderiert, kennt solche Situationen.
Sinnvoll eingesetzte Methoden verbessern das zielorientierte Moderieren. Sie helfen, den Überblick zu wahren, Diskussionen zu strukturieren, die Teilnehmenden zu aktivieren und den roten Faden zu halten. Knackige Fragen können Referierende und Teilnehmende gleichermaßen aus der Reserve locken. Der Einsatz von Visualisierungstechniken erhöht die Aufmerksamkeit und erleichtert es, sich Argumente und Inhalte zu merken.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Moderation vermittelt. Es richtet sich an entwicklungspolitisch engagierte Menschen, die noch keine oder wenig professionelle Moderationserfahrung besitzen und den Einsatz verschiedener Arbeitsmethoden der Moderation praxisnah erlernen möchten.
Leitung: Christiane Eiche
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche statt.
Teilnahmebeitrag:
- 120,-€ für Vollverdienende
- 60,-€ für Studierende, Auszubildende, Geringverdienende, Arbeitslose
- 30,-€ für BezieherInnen von ALG-II, Sozialgeld, Kinder bis zum Alter von 12 Jahren
Veranstalter:
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche
und
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
Bildungsstelle Nord
Wulfsdorfer Weg 33
22949 Ammersbek
Tel: 040-6052559 Fax: 040-6052538
bildungsstelle-nord@brot-fuer-die-welt.de